Amsterdam

Das verlängerte Wochenende startete etwas holprig, der Flug der eigentlich um 16:05 starten sollte hatte mehr als 6 Stunden Verspätung.

Da sich die Abflugzeit ständig änderte, konnte ich den Airport nicht verlassen und musste mich mit einer Einwegkreditkarte 6 Stunden lang von Café zu Café am Terminal 1 durchschlagen.

Mit einem gestohlenen ersten Abend kam ich mitten in der Nacht in Amsterdam an.

Zuerst ging es gleich ins Student Hotel um einzuchecken und den Koffer abzustellen, bevor es ins Nachtleben von Amsterdam ging.

Das Hotel war unglaublich gut gewählt, denn der Club Doka (Oost). Dort konnte ich den ersten Abend noch genießen.

Am zweiten Tag ging es mit einem Breakfast to go mit dem Zug nach Amsterdam Beach und von dort aus weiter nach Katwijk (https://goo.gl/maps/bKxmA7RT2KO), einem kleinen Fischerdorf am Meer, zum baden und chillen.

Ein traumhafter Strand mit idyllischen Strandcafés in denen man die Sonne genießen kann. Den Tag genoss ich mit ausgezeichnetem Essen, dass es an der Nordsee in sogenannten Fischwagen gibt. Wie in Holland üblich wird dort alles fritiert, selbst Muscheln werden fritiert. Vielleicht nicht das gesündeste und Fettärmste Essen aber geschmacklich lässt es nichts zu wünschen übrig.

Am Abend fuhr ich mit dem Zug zurück in die Stad, wie auch viele der Amsterdamer die am Wochenende offensichtlich auch sehr gerne die Zeit am Amsterdam Beach verbringen.

Das nite live in Amsterdam ist wie auch schon die letzten Male legendär, und auch dieses Mal konnten wir viele interessante und größtenteils sehr individuelle, um nicht zu sagen schräge, Menschen kennen lernen.

Amsterdam

Der Strand von Katwijk